Häufige Fragen rund um Escape Rooms
Hier bekommst Du die Antworten

Was versteht man unter einem Escape Room? Wie funktioniert ein Escape Game? Was macht man in einem Escape Room? Hier findest Du die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Escape Rooms werfen insbesondere für neue Spielerinnen und Spieler viele Fragen auf. Deswegen haben wir Dir hier die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Escape Room zusammengestellt. Hier findest Du alle Informationen zum Ablauf des Spiels, dem Schwierigkeitsgrad und vieles mehr.
Was versteht man unter einem Escape Room?
In Escape Rooms stellt sich ein Team aus Spielerinnen und Spielern einer bestimmten Herausforderung, bei der es Rätsel und Aufgaben in einem oder mehreren thematischen Räumen lösen muss. Dabei verfolgt es ein bestimmtes Ziel, typischerweise in einer begrenzten Zeit aus dem Raum zu entkommen. Zum Beispiel besteht die Aufgabe in der Flucht aus Alcatraz darin, aus dem berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis der USA innerhalb einer Stunde auszubrechen.
Wie funktioniert ein Escape Game?
Dein Spiel beginnt, wenn Deine Gruppe den Escape Room betritt und sich die Tür hinter Dir geschlossen hat. Dann hast Du ca. 60 Minuten Zeit, um eine Mission zu erfüllen. Dein Auftrag kann z.B. lauten, löse den „Fall Sherlock Holmes“ oder entkomme dem „Henker“. Gemeinsam suchst Du mit Deinem Team nach Hinweisen und löst aufregende Rätsel. Dabei erwarten Dich spannende Abenteuer mit jeder Menge Nervenkitzel. Um einen Escape Room zu meistern, ist Dein Team der wichtigste Faktor für den Erfolg. Zur Lösung der vielfältigen Herausforderungen benötigt Deine Gruppe vor allem Spaß an Rätseln und Nervenkitzel sowie eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit.
Wie viele Personen können einen Escape Room spielen?
Unsere Escape Rooms sind in der Regel für 2–6 Personen ausgelegt. Mehr Teilnehmer:innen können aufgrund der Platzverhältnisse und der Anzahl von Rätseln nicht gleichzeitig spielen. Wenn Du mit einer größeren Gruppe kommen möchtest, kannst Du Dich mit Deinem Team auf mehrere Räume aufteilen. Wenn Du Lust auf einen Wettbewerb zwischen zwei Teams hast, kannst Du in der Flucht aus Alcatraz 1&2 im Battle Modus mit bis zu 12 Personen spielen.
Welche Arten von Escape Games gibt es?
Neben den klassischen Escape Rooms gibt es auch Online Escape Games, Horror Escape Rooms und Outdoor Escape Games sowie Escape Room Spiele für Zuhause. Eines haben alle Varianten gemeinsam: Du musst eine Mission erfüllen und Dich spannenden Herausforderungen stellen. Bei unseren klassischen Escape Rooms findet Deine Mission in einem oder mehreren Räumen statt. Horror Escape Rooms bieten gruselige „Creepy Stories“ – den echten Nervenkitzel mit furchterregenden Kulissen und schockierenden Inszenierungen. Outdoor Escape Games sind eine Stadtrallye der anderen Art: Mitten in der Stadt begibst Du Dich auf ein Outdoor Abenteuer. Mit Online Escape Games wird Dein Zuhause zum Ort mysteriöser Rätsel und ein interaktiver Spieleabend kann beginnen.
Ist ein Escape Room gefährlich?
Selbstverständlich bist Du zu jeder Zeit in unseren Escape Rooms sicher. Es wird Dir nichts passieren und für Notfälle gibt es in jedem unserer Räume ein Not-Aus. Du kannst das Spiel also zu jeder Zeit abbrechen, wenn Du das wünschst. Außerdem findest Du bei jeder Raumbeschreibung Hinweise, für wen der Raum geeignet ist. Für Fragen vor, nach und während des Spiels, steht zu jeder Zeit ein Escape Stories-Teammitglied zur Verfügung.
Sind Escape Rooms schwer?
Die Schwierigkeit von Escape Rooms variiert je nach Escape Room. In unseren Escape Rooms findest Du Schwierigkeitsgrade von familiengeeignet bis schwer. Es kommt also ganz darauf an, für welchen Raum Du Dich entscheidest. Die Hinweise zum Schwierigkeitsgrad findest Du immer in den Raum-Beschreibungen.
Was passiert, wenn man einen Escape Room nicht schafft?
Wenn Du den Escape Room nicht nach Ablauf der Zeit schaffst, ist das gar nicht schlimm. Du wirst aus dem Raum entlassen und kannst hinterher nachfragen, welche Hinweise Du übersehen hast. Am meisten Spaß macht es jedoch, einen zweiten Versuch zu probieren und den Raum doch noch zu knacken.
Wie gruselig ist ein Escape Room?
Der Gruselfaktor eines Escape Rooms ist abhängig vom Raum. Viele der Escape Rooms, wie z.B. das Geheimnis der Wunderlampe, sind auch für Familien geeignet und dementsprechend nicht gruselig. Für diejenigen, die den besonderen Nervenkitzel suchen, bieten wir spezielle Horror Escape Rooms an. Bei The Dark Forest ist ein Adrenalinkick garantiert.
Neugierig geworden?
Wir hoffen, dass wir Deine wichtigsten Fragen zum Thema Escape Rooms beantworten konnten. Auf unserer Homepage findest Du ein vielfältiges Angebot verschiedener Escape Rooms. Hier ist für jedes Interesse und Alter etwas dabei. Stöber gerne durch unsere Website und finde das passende Escape Game für Dich und Dein Team.
Wenn Du noch Fragen hast, schau Dir gerne unsere Homepage an oder schreib uns eine Nachricht.
Escape Rooms
Was wird dein nächster Escape Room?
